Schuljahr 2015-2016

Sonne, Mond und Sterne: Wer bewohnt eigentlich das Weltall?
Besuch der Kinderuni 2015 (Klasse 5a & 5b)

MINT-freundliche Schule
Am 30.09.2015 wurde das Privatgymnasium Schwetzingen für sein vorbildliches und herausragendes Engagement als MINT-freundliche Schule in Stuttgart geehrt. Das Privatgymnasium Schwetzingen engagiert sich seit Beginn an mit Projekten und Wettbewerben im MINT-Bereich (MINT = Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik)

Erster Schultag am PG Schwetzingen
Der 14.9.2015 stellte für 48 Schülerinnen und Schüler eine doppelte Premiere dar: Zum einen wurden sie an diesem Montag als neue Fünftklässler im Privatgymnasium Schwetzingen willkommen geheißen, zum anderen waren sie die ersten, die die neuen Räumlichkeiten in der Hildastraße beziehen durften.

Natur pur auf dem Lindenhof
Endlich war es soweit! Im Oktober 2015 starteten die Klassen 5a und 5b in das große Abenteuer „Landschulheim“. Nach einer gemeinsamen Busfahrt mussten sich die Klassen eigenständig anhand einer Bilderkarte den Weg durch die malerische Landschaft des schönen Odenwaldes zur Herberge Lindenhof suchen.

Auszeichnung für Teilnahme am Informatik-Biber
Ob es nun um Freunde-Fotos im sozialen Netzwerk geht, um die Sicherheit von Passwörtern oder um die Umverteilung von Wasser auf verschiedene Behälter: die Schülerinnen und Schüler des PGS waren auch dieses Jahr wieder eifrig beim Informatik-Biber dabei.

Vortrag SpardaSurfSafe
Je abhängiger unsere Gesellschaft von neuen Medien und modernen Technologien wird, umso mehr gewinnen deren Zuverlässigkeit und Sicherheit an Bedeutung. Schlagworte wie Computer-Viren, Spam, Phishing oder Diebstahl elektronischer Identitäten stehen immer häufiger im Mittelpunkt der Nachrichten. Speziell unsere Kinder und Jugendliche geraten zunehmend ahnungslos in solche Gefahrensituationen.

Das PGS im BASF Kid's Lab
Im Rahmen des Naturphänomeneunterrichts besuchten die Klassen 5a und 5b das Kid's Lab der BASF. Rund um das Thema „Kühlung" durften die Schüler verschiedene Experimente selbstständig in einem „richtigen Labor" durchführen und auf diese Weise die aktuelle Forschung von „Dr. Blubber" nachvollziehen.

Biologie-Exkursion zum VIVARIUM
Am 4.12.2015 besuchte die Klasse 6a das VIVARIUM der PH Heidelberg. Die Hochschule bietet hierbei, passend zu den Themen in Biologie, einen außerschulischen Lernort, an dem die Kinder mit lebenden exotischen wirbellosen Tieren in Berührung kommen.

Ägypten und die Steinzeit – Eine Reise in die Frühzeit der Menschheit
Die 6. Klassen besuchten Reiss-Engelhorn-Musseum und konnten bei einer Führung durch die große Ägypten-Ausstellung die Landschaft am Nil und die Errungenschaften einer der bedeutendsten Hochkulturen der Menschheit hautnah miterleben.

Die Franken – Wilde Völker an Rhein und Neckar
Am 25.11. fuhr unsere 7. Klasse zu den Reiss-Engelhorn-Museen nach Mannheim, um die dortige Franken-Ausstellung zu besuchen. Zunächst brachte uns eine Führung das Leben im frühen Mittelalter an Rhein und Neckar näher und erzählte anhand von 1200 archäologischen Fundstücken die Geschichte der „Wilden Völker", die unsere Gegend früher bewohnten.

Info-Tag am Privatgymnasium Schwetzingen
Am Samstag, den 21.11.2015 fand unser diesjähriger Info-Tag für alle angehenden Fünftklässler statt. Einmalig richtete sich dieser Tag auch an alle interessierten Siebtklässler, für die zum nächsten Schuljahr ein Quereinstieg in Klasse 8 möglich ist.

Adventscafé
10.12.2015 – 16 Uhr. Die Mensa unserer Schule füllt sich. Immer mehr Eltern, Großeltern, Schülerinnen und Schüler, Lehrer und Freunde des PGS sind der Einladung zum diesjährigen Adventscafé gefolgt und treffen sich zum vorweihnachtlichen Beisammensein in unserer Schule.

Schulband
Seit dem Schuljahr 2015/16 hat das PG Schwetzingen eine eigene Schulband.

Theaterbesuch „Der Kleine Prinz“
In der Neuinszenierung nach Antoine de Saint-Exupéry erlebt der junge Held eine spannende Reise über verschiedene Planeten hin zu sich selbst. Die zeitlose Geschichte um Freundschaft und Liebe gehört zu den Meisterwerken der Weltliteratur und ist seit Jahrzehnten bei Kindern wie Erwachsenen gleichermaßen beliebt.

Helau, helau! - Fasching 2016 am PGS
Skelette, Waldfeen, Clowns, Mäuse, Gefängnisinsassen, Bären, Hogwarts-Schüler, Giraffen, Polizisten oder auch Matrosen: Am Freitag, dem 5.2.2016, konnten auf den Schulfluren des Privatgymnasiums Schwetzingen einige außergewöhnliche Gestalten gesichtet werden.

Ist die Bibel vom Himmel gefallen?
Um diese Frage beantworten zu können, machten sich die Klassen 5a und b am 17.2.2016 auf den Weg in die Vergangenheit: Ziel war das Bibelhaus Erlebnismuseum in Frankfurt.

Feierliche Spendenübergabe am PGS
„Eure Spende werden wir für den Ausbau von Freizeitangeboten verwenden“, so Anthony Foskett, Mitarbeiter des Kinderhospiz‘ „Sterntaler“ in Dudenhofen. Am 4.3.2016 war er zu Gast am PGS, um die während des Adventscafés erzielten Spendeneinnahmen entgegenzunehmen.

Vortrag zur Sicherheit im Internet
Die Vorträge des Projektes SpardaSurfSafe in Schwetzingen waren mit über 2000 teilnehmenden Schülern und Eltern ein voller Erfolg.

Informatik-Biber Preisverleihung
Im Rahmen der Schulversammlung am 19. Februar wurden unsere zahlreichen Preisträger des diesjährigen Informatik-Biber Wettbewerbs geehrt.

Was macht den idealen Pausenhof aus? – Design Thinking Workshop I
Samstag, 20.2.2016 – 9.30 Uhr. Eine ungewöhnliche Zeit, zu der sich Lehrer, Eltern und Schüler in der Mensa des PGS einfanden. Grund des Treffens war der erste von drei geplanten Workshops, bei dem rund 30 Interessierte Ideen und Vorschläge zur Gestaltung des neuen Pausenhofs einbringen konnten.

Exkursion ins Barockschloss Mannheim mit der 7. Klasse
Die Schülerinnen und Schüler der 7.Klassen erarbeiten in diesem Jahr ein barockes Kunstobjekt im Unterricht, mit dem sie sich am Stadtjubiläum in Schwetzingen beteiligen werden. Um Anregungen für diese Vorhaben zu schaffen, planten wir einen Besuch im Mannheimer Barockschloss.

Was macht den idealen Pausenhof aus? – Design Thinking Workshop II
Ein weiterer Workshop-Tag stand an, zu dem sich Interessierte (Schüler, Eltern sowie Lehrer) in der Mensa des PGS einfinden konnten, um Vorschläge zur Gestaltung eines neuen Pausenhofs beizutragen.

Schulgarten

„Ohnekippe“ – Besuch in der Thoraxklinik Heidelberg

Alkoholprävention einmal anders
Am 16. Juni 2016 besuchte Herr Frank Milbich das PGS, um die Schülerinnen und Schülern der 7. Klasse über das Thema „Alkohol“ aufzuklären.

Explore Science – Naturwissenschaft hautnah erleben
Auch in diesem Jahr besuchten wieder zwei Klassen die jährlich stattfindenden naturwissenschaftlichen Erlebnistage „Explore Science“ im Luisenpark Mannheim.

Biologie zum Anfassen
Die Klassen 5a und 5b haben dieses Jahr im Biologieunterricht die unterschiedlichen Arten der Wirbeltiere – das heißt Säugetiere, Vögel, Amphibien, Reptilien und die Fische intensiv kennengelernt. Um sich den inneren Aufbau eines Tieres einmal genauer anzuschauen, durften die beiden Klassen innerhalb der Unterrichtseinheit „Fische“ in Kleingruppen selbst einen Fisch sezieren.

Jüdisches Picknick
Wie lebten die Israeliten eigentlich damals? Diese Frage beschäftigte die Klasse 5b in der letzten Zeit im Fach Religion.

Workshop zum Klimaschutz
Im Mai besuchte die Klassen 5b das Welthaus des BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz) für einen Workshop zum Thema Massentierhaltung und deren Auswirkungen auf das Klima.

My Finance Coach – Training „Online“
Am 03. Juni bekamen unsere Fünftklässler wieder Besuch von den Finanz- und Onlineexperten Olaf Wittich und Steffen Kittel, die beide als selbstständige Versicherungsexperten arbeiten und sich darüber hinaus ehrenamtlich für die Stiftung My Finance Coach engagieren.

Salam alaikum – Friede sei mit dir!
Mit diesen Worten begrüßte uns die Muslimin Fatma Mor in der Hockenheimer Moschee. Nun war es endlich soweit und die im Religionsunterricht der 6. Klassen durchgenommenen Arbeitsblätter wurden plötzlich „lebendig“.

VIVARIUM Besuch
Am 09.06.2015 besuchte die Klasse 6b das VIVARIUM der PH Heidelberg. Die Hochschule bietet hierbei, passend zu den Unterrichtsthemen in Biologie, einen außerschulischen Lernort, an dem Kinder mit lebenden exotischen wirbellosen Tieren in Berührung kommen.

Segellandheim am Chiemsee
Ende Juni verbrachte die 7. Klasse des PGS gemeinsam mit ihren Klassenlehrern Herrn Jungblut und Frau Niederberger eine Woche im Segellandheim in Prien am Chiemsee.

Barocke Flugobjekte in Schwetzingen gesichtet
An der 8. Schwetzinger Schülerausstellung, die in diesem Jahr entsprechend des Themas des 1250-jährigen Stadtjubiläums unter dem Motto „Wir – 2016 – Hier" stand, beteiligte sich in diesem Jahr auch das PGS.

Robotikwettbewerb der Hopp-Foundation
Nun schon zum dritten Mal hat die Hopp-Foundation einen regionalen Robotikwettbewerb für Fünft- und Sechstklässler ausgerichtet.

DFB-Maskottchen zu Besuch am PGS
Ende Juni durften die Schülerinnen und Schüler unserer Schule eine ganz besondere Mittagspause verbringen. Paule, das Maskottchen des Deutschen Fußball-Bundes, kam zu Besuch ans PGS.

Spendenübergabe am Privatgymnasium
Frau Gareikocea von „Los Amigos" besuchte das PGS am vergangenen Freitag, um die Spende im feierlichen Rahmen der monatlichen Schulversammlung entgegenzunehmen.

Sommerfest 2016
Zum ersten Mal im neuen Schulgebäude in der Hildastraße fand am Freitag, 24.6.2016, unser traditionelles Sommerfest statt. Wir feierten dieses nun bereits zum vierten Mal, gemeinsam mit unseren aktuellen sowie den neuen Schülerinnen und Schülern und deren Eltern.

Thalia Grabis – Jugend musiziert
Ein Schülerportrait von Thalia Grabis.

Dokumentarfilm zum 1250-jährigen Jubiläum der Stadt
Kurz vor Ende des Schuljahres 2015/ 2016 durfte die damalige Klasse 5a im Rahmen des Musikunterrichts zusammen mit ihrer Musiklehrerin Frau Uhrig ihren Teil zum 1250-jährigen Jubiläum der Stadt Schwetzingen beitragen.