Schuljahr 2019-2020

Erster Schultag der 5. Klassen und der K1
Am Mittwoch, den 11.9.2019, warteten 48 aufgeregte Schülerinnen und Schüler darauf, endlich offiziell in die 5. Klasse eingeschult zu werden.

Klimaexpedition der Klasse 6a und 10
Am 11.10.2019 bekamen die Klassen 6a und 10 Besuch von Herr Voigt, einem Mitarbeiter von GermanWatch.

Seminarkurs besucht die "Nacht der Forschung"
Am 27.09.19 hat der Seminarkurs „Future Trends“ die „Nacht der Forschung“ in Heidelberg besucht.

Vortrag des Turing-Award Gewinners Dr. Leslie Lamport
Am Mittwoch, den 25.09., wurde den Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 10 und 11 sowie einigen Kollegen die Ehre zuteil, den Worten von Dr. Leslie Lamport, Turing-Award Gewinner des Jahres 2014, zu lauschen.

SMV-Wochenende vom 18.-19.10.2019
Wieder einmal stand das SMV-Wochenende an, was auch dieses Mal für alle Beteiligten ein großer Erfolg war. Wir hatten viel Spaß bei den Aktivitäten, die wir durchgeführt haben.

10. Klasse im Karlstorkino
Im Rahmen des Jugendfilmfestivals „Cinéfête“, das seit 2004 in vielen deutschen Großstädten stattfindet, haben die Französischschüler der zehnten Klassen am Dienstag, den 15.Oktober 2019, eine Exkursion nach Heidelberg ins Karlstorkino gemacht.

Ausflug ins Römer-Museum
Am 15. Oktober machten sich die Französisch-Schüler der 10. Klassen auf den Weg ins Kino. Die Latein-Klasse nutzte die Zeit, um das Stettfelder Römermuseum zu besuchen.

Tag der Wiederbelebung
Du bist mit dem Fahrrad unterwegs und siehst einen Mann bewusstlos am Boden liegen? Dich spricht eine alte Frau an der Bushaltestelle an, weil ihr schwindelig ist? Wie kann man mit solchen Notsituationen im Alltag richtig umgehen und worauf muss man dabei achten?

Projekt der Klasse 8b – „Buch macht Schule“
Die Klasse 8b ist derzeit im Rahmen des Projekts „Buch macht Schule“ kreativ tätig.
Bericht Eltern-Kind-Workshop: „Meine Identität in sozialen Netzwerken“
Am 20. November fand am Privatgymnasium Schwetzingen ein Eltern-Kind-Workshop zum Umgang mit digitalen Medien, im Speziellen mit sozialen Netzwerken, statt.
Basiskurs Medienbildung
Vor wenigen Wochen starteten für die sechsten Klassen die ersten Unterrichtsmodule im Fach „Basiskurs Medienbildung“, die von Heidi Fleig-Golks in Zusammenarbeit mit den Weinheimer Jugendmedien gestaltet und durchgeführt werden.
Hundebesuch im BNT-Unterricht
Am 25. November 2019 durften wir Jasmin Stanka, von Beruf Hundetrainerin, an unserer Schule begrüßen.

Tropenexkursion der Stufe 7
Am Donnerstag, den 26. November 2019, machten die Klassen 7a und 7b eine Tropenexkursion in den Botanischen Garten in Heidelberg.
Capoeira am PGS
Unsere sechsten Klassen kamen im Rahmen eines Gewaltpräventions- Workshops von Capoeira Karlsruhe e.V. in den Genuss, mehrere Stunden in die Sportart Capoeira reinzuschnuppern.

Sportprofil in der Eishalle
Auf wortwörtlich dünnem Eis bewegten sich die Schülerinnen und Schüler des Sportprofils der Klasse 8 am Freitag, dem 13.12.19, bei ihrem Besuch der Eishalle in Eppelheim.
Adventscafé 2019
Am Donnerstag, den 12.12.2019, lud das Privatgymnasium Schwetzingen zum alljährlichen Adventscafé ein.

Schulball: Casino Royale 007
Auch in diesem Jahr war der Schulball wieder ein großes Ereignis für die SMV und die teilnehmenden Klassen 9-11. Alle waren gemäß dem Motto „Casino Royal 007“ gekleidet und es kam gute Stimmung auf.
Neue Pausenspielgeräte
Dank einer großzügigen Spende der Kreissparkasse Schwetzingen Nord konnte das PGS viele neue Sportgeräte für die Pausengestaltung erwerben.

Privatgymnasium Schwetzingen erhält Auszeichnung als „MINT-freundliche Schule“ und „Digitale Schule“
Am 11. Oktober 2019 wurde das Privatgymnasium Schwetzingen gemeinsam mit nur 121 anderen Schulen von der Kultusministerkonferenz als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet.

Ausflug in den Weltraum - Klasse 5 besucht das Planetarium Mannheim
Am 10.10.19 unternahmen die beiden fünften Klassen einen besonderen Ausflug in die weite Ferne: Sie erkundeten den Weltraum im Planetarium Mannheim und gingen gemeinsam auf eine „Exkursion ins Sonnensystem“.

WORD UP! Poetry Slam Deluxe – Deutsch Leistungskurs zu Besuch in der Alten Feuerwache
Am Freitag, 10. Januar 2020, genoss der Deutsch Leistungskurs eine ganz besondere Abendveranstaltung: Den WORD UP! Poetry Slam Deluxe in der Alten Feuerwache in Mannheim.

„Zwei Seelen wohnen ach in meiner Brust!“ – Deutsch Leistungskurs zu Gast im Theater am Puls
Am Samstag, 01. Februar 2020, durfte der Deutsch Leistungskurs eine ganz besondere Inszenierung der Abiturlektüre „Faust I“ erleben. Nach einem gemeinsamen Abendessen im Aposto schlenderte der Kurs zum Theater und bereitete sich mental auf die dreistündige Aufführung vor.

‚A Christmas Carol‘ im Pfalzbau Ludwigshafen
Am 18.12.19 wurde die Klassenstufe 10 ganz besonders auf die Weihnachtszeit eingestimmt. Charles Dickens höchstpersönlich läutete das Weihnachtsfest und die Weihnachtszeit im Theater im Pfalzbau in Ludwigshafen ein, indem er seine ‚Christmas Carol‘ erzählte.

„Kein Mensch muss müssen“ (Gotthold Ephraim Lessing) - Psychologie Basiskurs auf studentischer Mission zum Thema Zwangsstörungen
Am Mittwoch, 22.01.2020, unternahm der Psychologie Basiskurs seine erste Exkursion: Der Kurs durfte sich hier auf einen sehr intensiven Einblick in die Vorlesungsreihe zur klinischen Psychologie am Psychologischen Institut der Universität Heidelberg bei Herrn Prof. Dr. Barnow freuen.
Infotag 2020
Die Mensa des Privatgymnasiums ist bis auf den letzten Platz besetzt, als die Schule am Samstag, den 11.1.2020 interessierte Viertklässlerinnen und Viertklässler zum Info-Tag einlädt.

Euro Meet 2020
Hannah Hoffschulz aus der Klasse 10b, die eine Ausbildung zur Schülermentorin im Schwimmen absolviert hat, konnte das diesjährige Euro Meet besuchen, um ihre Erfahrungen weiter zu vertiefen.

Unser Schulhaus in Corona-Zeiten
Kommt man derzeit ins Schulhaus, fällt sofort auf, dass etwas anders ist. Markierungen auf dem Boden, Plexiglasscheibe im Sekretariat, Desinfektionsmittelspender im Treppenhaus. Auch das PGS setzt die geltenden Hygienebestimmungen um, damit alle am Schulleben Beteiligten so gut wie möglich geschützt sind.

Produkte aus dem Fernunterricht
Inzwischen können wir alle gemeinsam auf einige Wochen Home-Schooling zurückblicken. Im Folgenden haben wir eine kleine Übersicht über Unterrichtsprodukte und Schülerleistungen aus den vergangenen Wochen zusammengestellt, um Ihnen einen exemplarischen Einblick in unser vielseitiges Home-Schooling zu gewähren. Wir wünschen ihnen viel Spaß beim Anschauen und Lesen!

Digitaler Projekttag
In einem “normalen” Schuljahr beenden wir unsere Unterrichtszeit mit einer Projektwoche, in der die Schüler/innen sich ein Projekt aus einem vielfältigen und kreativen Angebot aussuchen können. Diese Woche ist für die Schüler/innen und das Kollegium oft ein besonders schöner Abschluss des Schuljahres.

Ein würdiger Schuljahresabschluss: Unser erster digitaler Projekttag
So hatte sich vorab sicherlich niemand das Ende des letzten Schuljahres vorgestellt: ein ungewöhnlicher Mix aus digitalem Fern- und Präsenzunterricht in kleineren Gruppen.